top of page

Allegro grazioso p. 3 / 4:30Allegro molto p. 27 / 2:00Con moto, ma non troppo. p. 52 / 2:30Largo p. 63 / 5:30Allegro vivace. p. 74 / 7:00


Orchestration:2 flutes, 2 oboes, 2 clarinets (B-flat), 2 bassoons, 4 horns (C, D), 2 trumpets (D), timpani, strings


First publications:Full score - Berlin: Bote & G. Bock, 1884, plate 12849; Piano, four hands, plates 13370.

Dedication:“Seinem Freunde Philipp Spitta zugeeignet”

 

PrefaceErnst Rudorff was a German composer, conductor, musicologist, and environmentalist. In addition to his musical successes, he was involved in the foundation of the European environmental protection movement: he has been discussed more in historical literature than in musical literature. Rudorff started to campaign in the late 1870s against the changes that modern agriculture inflicted upon the landscape, after noticing changes to his childhood home due to industrialization. He suggested “decentralized buildings with individual access to green spaces.”

Rudorff’s parents’ home was often visited by German Romantic composers of the day, and the young man studied piano and composition with Woldemar Bargiel (1828–1897, Clara Wieck Schumann’s half-brother), violin with Louis Ries (1830- 1913), and piano with Clara Schumann (1819-1896). Subsequently, Rudorff studied history and theology at the universities of Berlin and Leipzig and music at Leipzig Conservatory (1859-61), where his teachers included Ignaz Moscheles (piano) and Julius Rietz (composition), and Carl Reinecke (composition, privately for two years).


In 1864, he earned his Ph.D. with a thesis on the history of counterpoint. Rudorff’s main contributions lie in the field of musicology at Cologne Conservatory, where in 1867 he founded the Bach-Verein Köln. He held academic positions at various universities, including Marburg, Königsberg, and Leipzig. His academic work focused on music theory, history, and aesthetics (esp. the influence of Johann Sebastian Bach), and he published critical editions of the music of Bach and Schumann. Rudorff was in 1869 made professor at the Berlin Hochschule für Musik, on Joachim’s invitation, where he remained until 1910, leading keyboard studies there from 1882. He hired Ernst Dohnányi his first teaching job and taught Leopold Godowsky. In 1880, Rudorff succeeded to Max Bruch’s conductorship of the Stern Gesangverein when the latter left for Liverpool: he held this position for a decade and conducted the Berliner Philharmoniker many times. Rudorff died in Berlin.

Along with the violin virtuoso Johann Kruse (1859-1927), Concertmaster of the Berlin and Bremen Philharmonics (1880s and 1890s) and leader of the Joachim Quartet (1892-1897), Rudorff orchestrated German art songs, including Schumann’s op. 85, published by in the Repertoire Explorer series in 2024. As in most of Rudorff’s own compositions, a solo violin (replacing the original voice) begins with a softly flowing theme, suspended over strings; Rudorff imbues Schumann’s buried contrapuntal melodies with more character by assigning them to independent sections such as the second violins and low strings. Besides a few works for violin and piano, his only chamber work is a String Sextet. He was also a correspondent and friend of Johannes Brahms and the Schumanns.

Serenade No. 2 in G major for orchestra, op. 21Rudorff dedicated his second serenade to his friend Philipp Spitta, a scholar who wrote biographies of J. S. Bach and Robert Schumann. It is full of fine counterpoint, quick contrasts, and a modern, jazz-influenced approach to chromatic harmony.The opening Allegro grazioso begins with a skipping theme heard in the dominant, then tonic of G major. Open fifths in the lower strings and horn ground the movement, evoking the sound of bucolic bagpipes and providing a simple foundation for playful cascades in the upper strings and woodwinds. A descending major third in the clarinets (echoed by bassoons and horns) heralds a gently rocking trio section in C major (p. 14), before violas reassert the opening theme (p. 17). The coda (Un poco più lento, p. 25) is more harmonically adventurous: here Rudorff uses the strings to restate the rocking motive, ascending quietly to a surprising secondary dominant (AC#EG) and F-sharp7 (F#ACE, p. 26) over a tonic pedal.


The jauntily syncopated Allegro molto (p. 27) begins with an unsettling chromatic violin theme supported by E minor harmonies. Combined with quick shifts and frantic bowing, this unusual beginning evokes some of the Schumann’s best scherzo writing. Fluttering tonic trills in the strings (rehearsal D, p. 34) release the harmonic tension. A regal fanfare in E major (rehearsal F, p. 46), heralds the end of the movement: chromatic trills and scales interrupt the festivities, and the fanfare fades away, ending with pizzicato strings.

The third movement (Con moto, ma non troppo) begins with a highly chromatic, syncopated violin melody over a gentle waltz that takes its time establishing a tonic key (p. 52). The tranquil trio section is more gently chromatic, descending triadically to G major several times in short four-bar phrases; it features the first bassoon in a lyrical solo. Rudorff completes this humorous ternary movement with a shortened return of the opening music.

The calm Largo (movement four) is framed with haunting tritones (p. 63) and short sustained solos for flutes and horns. It gradually builds to a lyrical clarinet solo soaring over a B major lullaby. Rudorff’s transparent scoring creates a halo-like effect around the soloist, recalling Bach’s similar writing for the recitatives of Jesus in his Passions (a favorite of both Rudorff and the dedicatee, Philipp Spitta). This sweet, idyllic music is the most tonally beautiful part of the Serenade No. 2 and conjures up an image of a man at night, under window of his lover.


The final Allegro vivace (p. 74) is the most extensive movement of the serenade. This appealing, buoyant rondo has yet to be recorded. The introduction begins with flourishes in the flutes and oboes (dominant of G major); the horns reinforce the dominant of G major, leading to a chromatic first theme in the violins with added color from the blues scale. Rudorff showcases his love of sequences, interrupted by sudden shifts; the section concludes not in the expected relative minor (E minor), but instead in B major. Clarinets introduce a section featuring the woodwinds (p. 90), wandering scalar patterns, and a swinging theme of parallel thirds in the flutes. The rondo theme reappears (p. 94), overlaid and dominated by the woodwinds’ scalar theme. The composer explores unique combinations of instruments and textures (pp. 97-98), including pizzicato arpeggio for low strings in the dominant (D major), strings of dominant seventh chords (typical of contemporaneous jazz writing), mock heroic fanfares, and hocket ending in Cdom7 (p. 102). Rudorff features the violas in a long development of the first theme (p. 103) and sweeping through chromatic arpeggios (p. 113); wind fanfares pepper the interior of the movement, and the highest tessitura of the solo flute is featured in a quirky solo (p. 120). The Allegro vivace concludes with a transcendent new motive in G major (p. 141): the strings develop that into a full G major scale, followed by G major arpeggios and a flashy coda.

ResourcesWłodzimierz Kamirski’s recording with the RSO Berlin (available on YouTube) includes the first, second, and fourth movements of the Serenade. It is the only extant recording of any parts of the Serenade. Other prefaces published by Musikproduktion Höflich contain additional comments on Rudorff and his music: these include Kevin O’Reagan’s 2013 preface for his second symphony (#1343) and Norbert Schuck’s 2019 preface for his third symphony (#3051). His environmental work is considered in The Rise of Modern Urban Planning, 1880-1914 (London, 1980, pp. 135-64) and Antimodernismus und Reform: Zur Geschichte der deutschen Heimatsbewegung (Darmstadt, 1991, pp. 20-49).

Nancy Reich’s extensive 1974 article in Notes of the Music Library Association (XXXI/2, 247-261) describes “the Rudorff Collection” as “one of the few remaining collections of music and letters of nineteenth-century Germany, which is still intact and in private hands;” however some of Rudorff’s letters are now held by the Pierpont Morgan Library in New York City, and some have been sold by Christie’s. Ernst Rudorff’s long correspondence with the Schumanns (Köln: Verlag Christoph Dohr, 2023) has been recently published in the original German. Some of his correspondence with Heinrich Schenker may be read online: these letters discuss issues of music theory (Schenker’s ideas) and composition (Wagner’s ideas): https://schenkerdocumentsonline.org/profiles/person/entity-000750.html

Laura Stanfield Prichard & Qi Feng Wu©2024 San Francisco Symphony & Brevard Music Festival (USA)

For performance material please contact Boosey & Hawkes, Berlin.

 

 

Ernst Friedrich Karl Rudorff - Serenade Nr. 2 in G-Dur für Orchester, op. 21

(18. Januar 1840, Berlin [Königreich Preußen] - 31. Dezember 1916, Berlin [Deutsches Reich])

 

Allegro grazioso S. 3 / 4:30Allegro molto S. 27 / 2:00Con moto, ma non troppo S. 52 / 2:30Largo S. 63 / 5:30Allegro vivace S. 74 / 7:00

Orchesterbesetzung:2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten (B), 2 Fagotte, 4 Hörner (C, D), 2 Trompeten (D), Pauken, Streicher

Erste Veröffentlichungen:Partitur - Berlin: Bote & G. Bock, 1884, Tafel 12849; Klavier, vierhändig, Tafel 13370.

Widmung:„Seinem Freunde Philipp Spitta zugeeignet“

 

VorwortErnst Rudorff war ein deutscher Komponist, Dirigent, Musikwissenschaftler und Umweltschützer. Neben seinen musikalischen Erfolgen war er an der Gründung der europäischen Umweltschutzbewegung beteiligt: Er wurde mehr in der historischen Literatur als in der Musikliteratur behandelt. Rudorff begann in den späten 1870er Jahren, sich gegen die Veränderungen der Landschaft durch die moderne Landwirtschaft zu engagieren, nachdem er an seinem Elternhaus Veränderungen durch die Industrialisierung festgestellt hatte. Er schlug „dezentralisierte Gebäude mit individuellem Zugang zu Grünflächen“ vor.

In seinem Elternhaus begegnete der junge Rudorff vielen deutschen Komponisten der Romantik, die zu Besuch kamen. Er studierte Klavier und Komposition bei Woldemar Bargiel (1828-1897, Clara Wieck Schumanns Halbbruder), Violine bei Louis Ries (1830- 1913) und Klavier bei Clara Schumann (1819-1896). Anschließend schrieb er sich an den Universitäten Berlin und Leipzig für die Fächer Geschichte und Theologie ein sowie für Musik am Leipziger Konservatorium (1859-61), wo ihn unter anderem Ignaz Moscheles (Klavier), Julius Rietz (Komposition) und Carl Reinecke (Komposition) Unterricht gaben.

Im Jahr 1864 promovierte er mit einer Arbeit über die Geschichte des Kontrapunkts. Rudorffs Hauptverdienst liegt in seiner musikwissenschaftlichen Arbeit am Kölner Konservatorium, wo er 1867 den Bach-Verein Köln gründete. Er hatte akademische Positionen an verschiedenen Universitäten inne, darunter Marburg, Königsberg und Leipzig. Seine akademische Arbeit konzentrierte sich auf Musiktheorie, Geschichte und Ästhetik (insbesondere den Einfluss von Johann Sebastian Bach), und er veröffentlichte kritische Ausgaben der Musik von Bach und Schumann. Rudorff wurde 1869 auf Empfehlung Joachims zum Professor an der Berliner Hochschule für Musik ernannt, wo er bis 1910 blieb und dort ab 1882 die Abteilung für Tasteninstrumente leitete. Er verschaffte Ernst Dohnányi seinen ersten Lehrauftrag und unterrichtete Leopold Godowsky. 1880 trat Rudorff die Nachfolge von Max Bruch als Dirigent des Stern-Gesangvereins an, als dieser nach Liverpool ging: Er hielt diese Position ein Jahrzehnt lang und dirigierte mehrfach die Berliner Philharmoniker. Rudorff starb in Berlin.Zusammen mit dem Geigenvirtuosen Johann Kruse (1859-1927), Konzertmeister der Berliner und Bremer Philharmoniker (1880er und 1890er Jahre) und Leiter des Joachim-Quartetts (1892-1897), orchestrierte Rudorff deutsche Kunstlieder, darunter Schumanns op. 85, welches im Jahre 2024 in der Reihe Repertoire Explorer veröffentlicht wurde. Wie in den meisten seiner eigenen Kompositionen beginnt eine Solovioline mit einem sanft fließenden Thema, das über den Streichern schwebt. Rudorff verleiht Schumanns verdeckten kontrapunktischen Melodien mehr Charakter, indem er sie separaten Abteilungen wie den zweiten Violinen und tiefen Streichern zuweist. Neben einigen Werken für Violine und Klavier ist sein einziges Kammermusikwerk ein Streichsextett. Er war auch ein Weggefährte und Freund von Johannes Brahms und den Schumanns.


Serenade Nr. 2 in G-Dur für Orchester, op. 21Rudorff widmete seine Zweite Serenade seinem Freund Philipp Spitta, einem Gelehrten, der Biografien über J. S. Bach und Robert Schumann verfasste. Die Serenade ist voll feiner Kontrapunkte, schneller Kontraste und einem modernen, vom Jazz beeinflussten Umgang mit Chromatik.

Das eröffnende Allegro grazioso beginnt mit einem überspringenden Thema, das in der Dominante und dann in der Tonika von G-Dur erklingt. Offene Quinten in den tiefen Streichern und dem Horn erden den Satz, erinnern an den Klang ländlicher Dudelsäcke und bieten eine einfache Grundlage für spielerische Kaskaden in den hohen Streichern und Holzbläsern. Eine absteigende große Terz der Klarinetten (die von Fagotten und Hörnern aufgegriffen wird) läutet einen sanft schaukelnden Trio-Abschnitt in C-Dur ein (S. 14), bevor die Bratschen das Anfangsthema wieder aufgreifen (S. 17). Die Coda (Un poco più lento, S. 25) ist harmonisch abenteuerlicher: Hier werden die Streicher eingesetzt, um das schaukelnde Motiv wieder aufzunehmen, indem es leise zu einer überraschenden Sekundärdominante (AC#EG) und Fis7 (F#ACE, S. 26) über einem Tonika-Pedal aufsteigt.

Das lebhaft synkopierte Allegro molto (S. 27) beginnt mit einem beunruhigenden chromatischen Violinthema, das von e-Moll-Harmonien getragen wird. In Kombination mit schnellen Wechseln und hektischen Bogenstrichen erinnert dieser ungewöhnliche Beginn an einige der besten Scherzo-Kompositionen Schumanns. Flatternde Triller der Streicher auf der Tonika (Ziffer D, S. 34) lösen die harmonische Spannung. Eine majestätische Fanfare in E-Dur (Ziffer F, S. 46) läutet das Ende des Satzes ein: Chromatische Triller und Tonleitern unterbrechen die festliche Stimmung, die Fanfare verklingt und endet mit Pizzicato-Streichern.


Der dritte Satz (Con moto, ma non troppo) beginnt mit einer höchst chromatischen, synkopierten Geigenmelodie über einem sanften Walzer, der sich Zeit lässt, eine Tonika zu finden (S. 52). Der ruhige Trioteil verläuft chromatisch sanfter und fällt in kurzen (manchmal viertaktigen) Phrasen mehrmals triadisch nach G-Dur ab; das erste Fagott spielt ein lyrisches Solo. Rudorff schließt diesen humorvollen Satz mit einer verkürzten Wiederholung der Eröffnungsmusik ab.


Das ruhige Largo (vierter Satz) wird eingerahmt von eindringlichen Tritonen (S. 63) und kurzen, getragenen Soli für Flöten und Hörner. Es baut sich allmählich zu einem lyrischen Klarinettensolo auf, das über einem Wiegenlied in H-Dur schwebt. Rudorffs transparente Partitur erzeugt eine Art von Lichthof um den Solisten und erinnert an Bachs ähnliche Komposition für die Rezitative ‚Jesus in seinen Leiden (Passionen)‘ (ein Favorit sowohl von Rudorff als auch des Widmungsträgers, Philipp Spitta). Diese liebliche, idyllische Musik ist der klanglich schönste Teil der Zweiten Serenade und beschwört das Bild eines Mannes in der Nacht unter dem Fenster seiner Geliebten.


Das abschließende Allegro vivace (S. 74) ist der längste Satz der Serenade. Dieses ansprechende, beschwingte Rondo wurde bisher noch nicht auf Tonträger aufgenommen. Die Einleitung beginnt in D mit Schnörkeln in den Flöten und Oboen (Dominante von G-Dur), während die Hörner die Dominante verstärken und zu einem chromatischen ersten Thema in den Violinen mit zusätzlichen Farben aus der Blues-Tonleiter führen. Rudorff zeigt seine Vorliebe für Sequenzen, die von plötzlichen Wechseln unterbrochen werden. Der Abschnitt endet nicht in dem erwarteten parallelen Moll (e-Moll), sondern in H-Dur. Die Klarinetten leiten einen Abschnitt mit den Holzbläsern (S. 90), umherschweifenden Mustern aus Tonleitern und einem schwungvollen Thema mit parallelen Terzen in den Flöten ein. Das Rondothema taucht wieder auf (S. 94), überlagert und dominiert vom Skalenthema der Holzbläser. Der Komponist erforscht einzigartige Kombinationen von Instrumenten und Texturen (S. 97-98), einschließlich Pizzicato-Arpeggio für tiefe Streicher in der Dominante (D-Dur), Streicher mit Dominantseptakkorden (typisch für die zeitgenössische Jazzliteratur), spöttische heroische Fanfaren und einer Hookline, die in C7 endet (S. 102). Rudorff lässt die Bratschen in einer langen Durchführung des ersten Themas (S. 103) durch chromatische Arpeggien schweifen (S. 113); Bläserfanfaren beleben das Innere des Satzes, und die höchste Tessitura der Soloflöte wird in einem skurrilen Solo vorgestellt (S. 120). Das Allegro vivace schließt mit einem transzendenten neuen Motiv in G-Dur (S. 141): Die Streicher entwickeln es zu einer vollständigen G-Dur-Tonleiter, gefolgt von G-Dur-Arpeggien und einer fulminanten Coda.


QuellenDie Einspielung von Włodzimierz Kamirski mit dem RSO Berlin (auf YouTube verfügbar) enthält den ersten, zweiten und vierten Satz der Serenade. Es ist die einzige erhaltene Aufnahme von Teilen des Werks. Andere Vorworte, die von der Musikproduktion Höflich veröffentlicht wurden, enthalten zusätzliche Kommentare zu Rudorff und seiner Musik: Dazu gehören Kevin O‘Reagans Vorwort von 2013 zu seiner zweiten Sinfonie (#1343) und Norbert Schucks Vorwort von 2019 zu seiner dritten Sinfonie (#3051). Seine Umweltaktivitäten werden in The Rise of Modern Urban Planning, 1880 -1914 (London, 1980, S. 135-64) und in Antimodernismus und Reform: Zur Geschichte der deutschen Heimatsbewegung (Darmstadt, 1991, S. 20-49) erörtert.


Nancy Reichs ausführlicher Artikel aus dem Jahr 1974 in Notes of the Music Library Association (XXXI/2, 247-261) beschreibt „die Rudorff-Sammlung“ als „eine der wenigen verbliebenen Samm-lungen von Musik und Briefen aus dem Deutschland des neunzehnten Jahrhunderts, die noch intakt und in Privatbesitz ist“; einige von Rudorffs Briefen befinden sich jedoch jetzt in der Pierpont Morgan Library in New York City, und einige wurden von Christie‘s verkauft. Ernst Rudorffs lange Korrespondenz mit den Schumanns (Köln: Verlag Christoph Dohr, 2023) wurde kürzlich im deutschen Original veröffentlicht. Ein Teil seiner Korrespondenz mit Heinrich Schenker kann online gelesen werden: In diesen Briefen werden musiktheoretische (Schenkers Ideen) und kompositorische Fragen (Wagners Ideen) erörtert: https://schenkerdocumentsonline.org/profiles/person/entity-000750.html

Comments


bottom of page