top of page

(1849)


Original Composition12 Vierhändige Klavierstücke für kleine und große Kinder, op. 85 (1849)First publication: 1850


First two ArrangementsGartenmelodie und Am Springbrunnen, Zwei Stücke aus op. 85für Violine und Orchester, arrangiert und zugeeignet von Johann Krus und Ernst RudorffGarden Melody and At the Fountain, Two Pieces from op. 85For violin and orchestra, arranged and orchestrated by Johann Kruse and Ernst RudorffBerlin: Bote & G. Bock, plate 13117.Orchestration (Gartenmelodie): solo violin with 2 clarinets (A), 2 bassoons, 2 horns (A), stringsOrchestration (Am Springbrunnen): solo violin with 2 flutes, 2 oboes, 2 clarinets (B-flat), 2 bassoons, 2 horns, 2 trumpets (D), 2 timpani (D, A), strings

Third ArrangementAbendlied aus Op. 85, No. 12als Solo für Violine mit Orchester, instrumentiert von Joseph JoachimEvening Song from op. 85, no. 12As a solo for violin with orchestra, orchestrated by Joseph JoachimLeipzig: J. Schuberth, 1862.Orchestration: solo violin, 2 clarinets (B-flat), 2 bassoons, 2 horns (D-flat),strings (only violas, cellos, contrabass)

Gartenmelodie (No. 3 of op. 85) p. 3Am Springbrunnen (No. 9 of op. 85) p. 8Abendlied (No. 12 of op. 85) p. 32


PrefaceRobert Schumann was Brahms’ mentor and the husband of piano virtuoso and fellow composer Clara Wieck (daughter of his illustrious teacher, Friedrich Wieck). Until the age of thirty, Schumann’s critical writing and composing focused on solo piano works, and he co-founded the still-active Neue Zeitschrift für Musik (New Journal for Music) in 1834.

He suffered from depression beginning in his mid-twenties and was eventually diagnosed with “psychotic melancholia”; one of the main reasons for his worsening health was his belief that he felt inferior to his wife as a musician. After 1840, Schumann expanded his output to hundreds of songs, an opera, four symphonies, choral music, and chamber works, but his worsening health caused him to avoid writing for metallic instruments and sounds. In 1849, he wrote the music to Byron’s Manfred, the overture of which is one of Schumann’s most highly regarded and performed orchestral pieces and completed a set of simple pieces for two pianists, published as 12 Vierhändige Klavierstücke für kleine und große Kinder, op. 85 (published the next year).These three arrangements for violin and orchestra expand upon the third, ninth, and twelfth movements of Schumann’s op. 85. Gartenmelodie is a short song in simple duple meter, labeled “nicht schnell” (not fast) in Rudorff’s arrangement. As in most of Rudorff’s own compositions, the solo violin begins a softly flowing theme, suspended over strings; this music is taken for the right-hand melody in Schumann’s original Primo part. Schumann lyrically expands his tranquil tonic opening (A major) by extending an initial four-measure theme to six measures without disturbing the lullaby quality. A second thematic group begins with the strings alone, adding intensity and jauntiness through syncopation and dotted rhythms. Rudorff imbues Schumann’s buried contrapuntal melodies with more character by assigning them to independent sections such as the second violins and low strings (top of p. 5). The winds enter discreetly, as the solo violin restates and develops the first theme through two fifteen-measure phrases. The piece ends joyfully, with an ethereal coda, as the first violins arpeggiate a dominant seventh chord over a sustained “A” pedal in the bass, followed by a majestically rising tonic arpeggiation in the solo violin (added by the arranger).


Am Springbrunnen presents a joyful ternary form in simple triple meter, labeled “so schnell wie möglich” (as fast as possible). The first section features a demanding solo violin part, with technical challenges including double stops (thirds, sixths, octaves, tenths); arduous, bow work contrasting tremolando fluttering and jaunty spiccato and sautillé leaps between the top two strings. Kruse and Rudorff add melodic double stops in which the soloist’s left hand plays running chromatic patterns over open strings. This arrangement is a miniature tone poem, with turbulent, wavelike shapes in the strings and chromatic scales passed back and forth (originally alternating between the two pianists and between the hands of each pianist). Sustained notes in the winds add orchestral color and depict water playfully flowing down the fountain. Where Schumann’s piano writing contrasted smooth melodies in the inner voices with aggressive framing flourishes, the arrangers require the violin soloist to produce all these contrasts in articulation through a variety of bowing techniques. Big crescendos and dramatic changes of tempo recall birds bathing in a fountain, rather than water simply flowing. The violin portrays a living creature, darting in and out of the water.

The central section of Am Springbrunnen allows the soloist to explore the related keys of B-flat major and G minor. Gentle arpeggios contrast with written-out trills, passed from the violin to the flutes. Schumann’s bass clef music is adapted for the strings and horns, developing into exciting fanfares and a rollicking hemiola. The fountain is turned off briefly, dispersing the built-up energy, and a sustained G trill depicts water lapping around the fountain. The opening section returns, with more chromatic scales and dynamic contrasts sprinkled through the orchestra. The movement ends with pizzicato strings. Claude Debussy also loved this miniature tone poem: he arranged it for piano soloist, adding flourishes and modern harmonic touches.


Joachim’s arrangement of Abendlied calls for a large string ensemble but does not include the orchestral violins; he frequently divides these low strings into 5- and 6-part chords to create a dark, somber evening scene. Joachim enhances Schumann’s chromatic harmony and encourages subtle rubato through the marking “Ausdrucksvoll und sehr gehalten” (expressive and very haltingly/held back). The solo violin lingers over melancholy suspensions against a soothing accompaniment, beginning in D-flat major and moving to A-flat major. As Joachim moves towards the climax, the first violas and first cellos double the solo melody. Clarinets are used to intensify the harmonic tension, adding whole-step dissonances. The violin ascends, chromatically leading to a moving hymn from the full chamber orchestra (including the quartet of reeds). The bassoon gently echoes the opening theme, but Schumann’s music doesn’t resolve the dramatic situation in a happy way: this nostalgic scene evokes a contemplative walk in the rain, due to the way he shifts perfect cadences to create “feminine” (suspended) endings, rippling through inversions of chords.

The ArrangersJoseph Joachim (1831-1907) was a Hungarian violinist, conductor, composer, and one of the most prominent and influential violinists of the 19th century. His close association with Mendelssohn and other composers of the time, such as Robert Schumann and Johannes Brahms, helped shape his musical understanding and career. Joachim composed violin concertos, chamber music, and solo pieces for violin: these showcase his mastery of the instrument and his understanding of its capabilities. One of Joachim’s enduring legacies is his role in establishing a high standard for violin performance and interpretation. He emphasized the importance of understanding the composer’s intentions and historical performance practices, an approach that has continued to shape modern interpretations of classical and Romantic music.


Johann Kruse (1859-1927) was born in Melbourne, Australia and identified as a violin virtuoso after his father moved the family to Berlin to work as an analytical chemist. He became one of Joachim’s most successful students, serving as Concertmaster of the Berlin and Bremen Philharmonics (1880s and 1890s), helped to start the career of Australian soprano Nellie Melba, taught at the Hochschule, played in the Joachim Quartet (1892-1897), and organized London’s “Monday and Saturday Popular Concerts” until 1904 (famously reviewed by George Bernard Shaw in the 1890s). He was a prolific arranger, championing contemporary composers like Stanford and Brahms.


Ernst Rudorff (1840-1916) was a German composer, conductor, musicologist, and environmentalist. He studied in Berlin with Friedrich Kiel (composition) and Siegfried Dehn (piano). He later pursued further studies in Leipzig and Vienna. In 1864, he earned his Ph.D. with a thesis on the history of counterpoint. Rudorff’s main contributions lie in the field of musicology. He held academic positions at various universities, including Marburg, Königsberg, and Leipzig. His academic work focused on music theory, history, and aesthetics (esp. the influence of Johann Sebastian Bach), and he published critical editions of the music of Bach and Schumann.


ResourcesThe three arrangements were first recorded by violinist Lena Neudauer and Pablo González leading the Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern (Sämtliche Werke für Violine und Orchester, Hänssler Classic, 2010; reissued by SWR in Germany, 2018). Schott publishes a critical edition of Schumann’s compositions. The best new biographies of Robert and Clara Schumann include Irmgard Knechtges’ Clara Schumann: ein Leben für die Musik (Wbg Theiss, 2019), Judith Chernaik’s Schumann: the Faces and the Masks (Knopf, 2018), Peter Ostwald’s Schumann: the Inner Voices of a Musical Genius (Northeastern, updated 2010), Nancy Reich’s Clara Schumann: the Artist and the Woman (Cornell, revised 2001), and the edited collection Schumann und die Neudeutschen (Studio Verlag, 2021). Robert Schumann’s letters and critical writings have been published and translated. Ernst Rudorff’s long correspondence with the Schumanns (Köln: Verlag Christoph Dohr, 2023), Brahms, and Weber (both through Braunschweig: G. Westermann, 1900) are collected and published in German.


Boydell Press recently published books on Joachim’s compositions (The Music of Johann Joachim by Katharina Uhde, 2018) and performing life (an edited collected titled The Creative Worlds of Joseph Joachim, 2021); Michele Callela’s 2008 biography (Joseph Joachim: Europäischer Bürger, Komponist, Virtuose) is an excellent source in German. The National Library of Australia holds Johann Kruse’s papers, letters, violin, and piano pieces with his bow and fingering marks, violin technical studies from his teaching, and a large collection of contemporary musical scores, many signed by composers.

Laura Stanfield Prichard & Qi Feng Wu©2023 Chicago Symphony & Brevard Music Festival (USA)


For performance material for Gartenmelodie and Springbrunnen please contact Boosey & Hawkes, Berlin.

 

 

Robert Schumann - Drei Bearbeitungen für Violine und Orchester aus 12 vierhändige Klavierstücke für kleine und große Kinder, op. 85

(geb. 8. Juni 1810, Zwickau, Sachsen [heute in Deutschland] - gest. 29. Juli 1854,Bonn, Rheinpreußen [Rheinprovinz, Preußen, heute in Deutschland])

(1849)

Originalkomposition12 vierhändige Klavierstücke für kleine und große Kinder, op. 851849Erste Veröffentlichung: 1850

Erste zwei BearbeitungenGartenmelodie und Am Springbrunnen, Zwei Stücke aus op. 85für Violine und Orchester, arrangiert und zugeeignet von Johann Kruse und Ernst RudorffBerlin: Bote & G. Bock, Tafel 13117.Orchestrierung (Gartenmelodie): Solo-Violine mit 2 Klarinetten (A), 2 Fagotten, 2 Hörnern (A), Streichern

Orchestrierung (Am Springbrunnen): Solovioline mit 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten (B),2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten (D), 2 Pauken (D, A), Streicher

Dritte BearbeitungAbendlied aus Op. 85, Nr. 12als Solo für Violine mit Orchester, instrumentiert von Joseph JoachimBesetzung: Solovioline, 2 Klarinetten (B), 2 Fagotte, 2 Hörner (D),Streicher (nur Bratschen, Celli, Kontrabass)

Gartenmelodie (Nr. 3 von op. 85) S. 3Am Springbrunnen (Nr. 9 von op. 85) S. 8Abendlied (Nr. 12 aus op. 85) S. 32

 

VorwortRobert Schumann war der Mentor von Brahms und Ehemann der Klaviervirtuosin und Komponistin Clara Wieck (Tochter seines berühmten Lehrers Friedrich Wieck). Bis zu seinem dreißigsten Lebensjahr konzentrierte sich Schumanns kritisches Schreiben und Komponieren auf Solowerke für Klavier. Er war Mitbegründer (1834) der heute immer noch bestehenden Neuen Zeitschrift für Musik.

Seit ungefähr seinem 25. Lebensjahr litt Schumann an Depressionen, die schließlich als „psychotische Melancholie“ diagnostiziert wurden; einer der Hauptgründe für seine sich verschlechternde Gesund-heit war der Umstand, dass er sich seiner Frau als Musiker unterlegen fühlte. Nach 1840 erweiterte Schumann sein Schaffen und komponierte Hunderte von Liedern, eine Oper, vier Sinfonien, Chormusik und Kammermusik. Allerdings hatte sein sich verschlechternder Gesundheitszustand zur Folge, auf metallische Instrumente und Klänge zu verzichten. 1849 schrieb er die Musik zu Byrons Manfred, dessen Ouvertüre zu Schumanns meistbeachteten und meistaufgeführten Orchesterstücken gehört. Des weiteren vollendete er eine Reihe einfacher Stücke für zwei Pianisten, die als 12 Vierhändige Klavierstücke für kleine und große Kinder, op. 85, veröffentlicht wurden (1850).

Die vorliegenden drei Bearbeitungen für Violine und Orchester beziehen sich auf den dritten, neunten und zwölften Satz von Schumanns op. 85. Die Gartenmelodie ist ein kurzes Lied im einfachen Zweiertakt, das in Rudorffs Bearbeitung mit „nicht schnell“ bezeichnet ist. Wie in den meisten von Rudorffs eigenen Kompositionen beginnt die Solovioline mit einem sanft fließenden Thema, das über den Streichern schwebt; diese Musik wurde für die Melodie der rechten Hand in Schumanns ursprünglicher Primo-Stimme übernommen. Schumann entwickdlt seine ruhige Tonika-Eröffnung (A-Dur) lyrisch, indem er ein anfänglich viertaktiges Thema auf sechs Takte ausdehnt, ohne den Wiegenliedcharakter zu beeinträchtigen. Eine zweite Themengruppe beginnt mit den Streichern allein und gewinnt durch Synkopen und punktierte Rhythmen an Intensität und Vitalität. Rudorff verleiht Schumanns verdeckten kontrapunktischen Melodien mehr Charakter, indem er sie unabhängigen Gruppen wie den zweiten Violinen und den tiefen Streichern zuweist (S. 5 oben). Die Bläser setzen diskret ein, während die Solovioline das erste Thema in zwei fünfzehntaktigen Phrasen wieder aufgreift und weiterentwickelt. Das Stück endet freudig mit einer ätherischen Coda, in der die ersten Geigen einen Dominantseptakkord über einem ausgehaltenen „A“-Pedal im Bass arpeggieren, gefolgt von einer majestätisch ansteigenden Tonika-Arpeggierung in der Solovioline (vom Bearbeiter hinzugefügt).

Am Springbrunnen präsentiert eine fröhliche ternäre Form in einfachem Dreiertakt, die mit „so schnell wie möglich“ überschrieben ist. Der erste Abschnitt ist anspruchsvoll für die Solovioline gesetzt, mit technischen Anforderungen wie Doppelgriffe (Terzen, Sexten, Oktaven, Zehntel), eine herausfordernde Bogenarbeit, die das Tremolando-Flattern und muntere Spiccato- und Sautillé-Sprünge zwischen den beiden obersten Saiten kontrastiert. Kruse und Rudorff fügen melodische Doppelgriffe hinzu, bei denen die linke Hand des Solisten über die leeren Saiten laufende chromatische Linien spielt. Dieses Arrangement gleicht einer Miniatur-Tondichtung mit turbulenten, wellenartigen Formen in den Streichern und chromatischen Skalen, die hin und her gespielt werden (ursprünglich abwechselnd zwischen den beiden Pianisten und zwischen den beiden Händen jedes Pianisten). Getragene Töne in den Bläsern fügen orchestrale Farben hinzu und stellen das Wasser dar, das spielerisch den Brunnen hinabfließt. Während Schumanns Klaviersatz sanfte Melodien in den inneren Stimmen aggressiven, rahmenden Schnörkeln entgegensetzt, verlangen die Bearbeiter von der Solovioline, dass sie diese Kontraste in der Artikulation durch eine Vielzahl von Bogentechniken erzeugt. Große Crescendi und dramatische Tempowechsel erinnern eher an Vögel, die in einem Springbrunnen baden, als nur an fließendes Wasser. Die Violine stellt ein Lebewesen dar, welches in das Wasser hinein- und wieder herausspringt.


Der mittlere Teil von Am Springbrunnen erlaubt dem Solisten, die verwandten Tonarten B-Dur und g-Moll zu erkunden. Sanfte Arpeggien kontrastieren mit ausgeschriebenen Trillern, die von der Violine auf die Flöten übertragen werden. Schumanns Musik im Bass wird für die Streicher und Hörner bearbeitet und entwickelt sich zu aufregenden Fanfaren und einer ausgelassenen Hemiola. Der Springbrunnen wird kurz ausgeschaltet, um die aufgestaute Energie zu zerstreuen, und ein anhaltender Triller auf G stellt das Plätschern des Wassers im Springbrunnen dar. Der erste Abschnitt kehrt zurück, mit mehr chromatischen Tonleitern und dynamischen Kontrasten, die das Orchester einstreut. Der Satz endet mit Pizzicato-Streichern. Auch Claude Debussy liebte diese Miniatur-Tondichtung: Er arrangierte sie für Klavier solo und fügte Schnörkel und moderne harmonische Akzente hinzu.


Joachims Abendlied-Bearbeitung verlangt ein großes Streicherensemble, lässt aber die Orchestergeigen weg; oft teilt er diese tiefen Streicher in 5- und 6-stimmige Akkorde auf, um eine dunkle Abendszene voller Trauer zu schaffen. Joachim hebt Schumanns chromatische Harmonik hervor und fördert ein subtiles Rubato durch die Bezeichnung „Ausdrucksvoll und sehr gehalten“. Die Solovioline verweilt über melancholischen Einschüben vor einer beruhigenden Begleitung, die in Des-Dur beginnt und nach As-Dur übergeht. Während Joachim auf den Höhepunkt zusteuert, verdoppeln die ersten Bratschen und ersten Celli die Solomelodie. Die Klarinetten werden eingesetzt, um die harmonische Spannung zu verstärken; Dissonanzen in Ganzton-Schritte werden hinzugefügt. Die Violine steigt auf und führt chromatisch zu einer bewegenden Hymne des gesamten Kammerorchesters (einschließlich des Rohrblattquartetts). Das Fagott lässt das Anfangsthema sanft anklingen, aber Schumanns Auflösung der dramatischen Situation ist nicht glücklich: Diese nostalgische Szene erinnert an einen grüblerischen Spaziergang im Regen. Die Stimmung wird erzeugt durch Verschiebung perfekter Kadenzen, um „weibliche“ (schwebende) Endungen zu schaffen, die sich durch Umkehrungen von Akkorden kreisen.


Die BearbeiterJoseph Joachim (1831-1907), ein ungarischer Geiger, Dirigent, Komponist, war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Geiger des 19. Jahrhunderts. Seine enge Zusammenarbeit mit Mendelssohn und anderen Komponisten seiner Zeit wie Robert Schumann und Johannes Brahms prägte sein musikalisches Verständnis und seine Karriere. Joachim komponierte Violinkonzerte, Kammermusik und Solostücke für Violine, die seine Beherrschung des Instruments und sein Verständnis für dessen Möglichkeiten unter Beweis stellen. Ein bleibendes Vermächtnis Joachims ist seine Rolle bei der Etablierung eines hohen Standards für die Aufführung und Interpretation von Violinkonzerten. Er betonte, wie wichtig es sei, die Absichten des Komponisten und die originale Aufführungspraxis zu verstehen - ein Ansatz, der moderne Interpretationen klassischer und romantischer Musik bis heute prägt.


Johann Kruse (1859-1927) wurde in Melbourne, Australien, geboren und als Geigenvirtuose bekannt, nachdem sein Vater mit der Familie nach Berlin gezogen war, um dort als Chemiker zu arbeiten. Kruse wurde einer von Joachims erfolgreichsten Schülern, war Konzertmeister der Berliner und Bremer Philharmoniker (1880er und 1890er Jahre), förderte die Karriere der australischen Sopranistin Nellie Melba, unterrichtete an der Hochschule, spielte im Joachim-Quartett (1892-1897) und organisierte bis 1904 die Londoner „Monday and Saturday Popular Concerts“ (berühmt durch George Bernard Shaw in den 1890er Jahren). Er war ein produktiver Arrangeur und setzte sich für zeitgenössische Komponisten wie Stanford und Brahms ein.


Ernst Rudorff (1840-1916) war ein deutscher Komponist, Dirigent, Musikwissenschaftler und Umweltschützer. Er studierte in Berlin bei Friedrich Kiel (Komposition) und Siegfried Dehn (Klavier). Später setzte er seine Studien in Leipzig und Wien fort. Im Jahr 1864 promovierte er mit einer Arbeit über die Geschichte des Kontrapunkts. Rudorffs wichtigste Beiträge liegen auf dem Gebiet der Musikwissenschaft. Er hatte akademische Positionen an verschiedenen Universitäten inne, darunter Marburg, Königsberg und Leipzig. Seine wissenschaftliche Arbeit konzentrierte sich auf Musiktheorie, -geschichte und -ästhetik (insbesondere den Einfluss von Johann Sebastian Bach), und er veröffentlichte kritische Ausgaben der Musik von Bach und Schumann.


QuellenAlle drei Bearbeitungen wurde erstmals von der Geigerin Lena Neudauer und unter Pablo González‘ Leitung der 2007 gegründeten Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern eingespielt (Sämtliche Werke für Violine und Orchester, Hänssler Classic, 2010; Wiederveröffentlichung beim SWR in Deutschland, 2018). Schott gibt eine kritische Ausgabe der Kompositionen Robert Schumanns heraus. Zu den besten neuen Biografien über Robert und Clara Schumann gehören Irmgard Knechtges‘ Clara Schumann: ein Leben für die Musik (Wbg Theiss, 2019), Judith Chernaiks Schumann: the Faces and the Masks (Knopf, 2018), Peter Ostwalds Schumann: the Inner Voices of a Musical Genius (Northeastern, aktualisiert 2010), Nancy Reichs Clara Schumann: the Artist and the Woman (Cornell, überarbeitet 2001) und der Sammelband Schumann und die Neudeutschen (Studio Verlag, 2021). Robert Schumanns Briefe und umfangreiche kritische Schriften sind veröffentlicht und übersetzt worden. Ernst Rudorffs umfangreiche Korrespondenz mit den Schumanns (Köln: Verlag Christoph Dohr, 2023), Brahms und Weber (beide über Braunschweig: G. Westermann, 1900) sind gesammelt und im Original veröffentlicht.Boydell Press hat kürzlich Bücher über Joachims Kompositionen (The Music of Joseph Joachim von Katharina Uhde, 2018) und sein Leben als Musiker (ein Sammelband mit dem Titel The Creative Worlds of Joseph Joachim, 2021) veröffentlicht; Michele Callelas Biografie von 2008 (Joseph Joachim: Europäischer Bürger, Komponist, Virtuose) ist eine hervorragende aktuelle Quelle in deutscher Sprache. Die National Library of Australia verwahrt Johann Kruses Nachlass, Briefe, Violin- und Klavierstücke, die mit seinen Bogen- und Fingersatzmarkierungen versehen sind, geigentechnische Studien, die er beim Unterrichten verwendete und eine große Sammlung zeitgenössischer Partituren, von denen viele von den Komponisten signiert sind.

Comments


bottom of page